Bauen mit gutem Gewissen: Umweltfreundliche Baustoffe im Fokus

Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Baustoffe. Willkommen auf unserer Startseite für alle, die schöner, gesünder und klimaschonender bauen möchten. Hier findest du inspirierende Geschichten, fundierte Fakten und praktische Tipps. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – gemeinsam treiben wir nachhaltiges Bauen voran.

Was macht einen Baustoff wirklich nachhaltig?

Ein nachhaltiger Baustoff überzeugt über seinen gesamten Lebenszyklus: von Rohstoffgewinnung und Produktion über Nutzung und Wartung bis zur Wiederverwendung oder Entsorgung. Umweltproduktdeklarationen helfen beim Vergleich. Kommentiere, welche EPD-Kennzahlen du bereits prüfst und wo du noch unsicher bist.

Dämmung, die Klima und Ohren schont

Zellulose wird eingeblasen, füllt Hohlräume lückenlos und bietet dank Salzbehandlung Brandschutz. Ihre hohe Wärmespeicherkapazität sorgt für kühle Dachräume im Sommer. Wir teilen gerne Einbaudichten und Praxistipps. Melde dich, wenn du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchst.

Sanierungstagebuch: Ein Altbau wird grün

Der Plan: Audit, Prioritäten, Materialien

Am Anfang standen Energieaudit, Feuchtemessungen und ein Budget. Entscheidung: Zellulose im Dach, Holzfaser an der Fassade, Kalkputz innen, Linoleum statt PVC. Interessiert an der vollständigen Materialliste mit Preisen? Abonniere und erhalte die Übersicht per E-Mail.

Hürden: Lieferzeiten und Handwerkerwissen

Lieferengpässe erforderten flexible Planung, und nicht jede Firma kannte Hanfkalk. Workshops, Musterflächen und klare Details halfen. Teile deine Erfahrungen mit Schulungen und wir veröffentlichen praxiserprobte Lernressourcen für Teams und Bauherrschaften.

Ergebnisse: weniger Verbrauch, mehr Wohlbefinden

Nach einem Jahr sank der Heizwärmebedarf um 38 Prozent, die Luftfeuchte blieb stabil und die Räume fühlten sich spürbar ruhiger an. Hast du ähnliche Werte? Poste Zahlen, wir vergleichen sie anonym und erstellen ein Community-Benchmarking.

Deine nächsten Schritte zu umweltfreundlichen Baustoffen

Bitte um EPDs, frage nach Herkunft, Recyclinganteil, VOC-Werten, Garantien und Rücknahmeprogrammen. Notiere Standardantworten und hake nach. Teile in den Kommentaren, welche Transparenz du erlebt hast und welche Firmen besonders offen kommunizieren.

Deine nächsten Schritte zu umweltfreundlichen Baustoffen

Kurze Wege sparen Emissionen und stärken lokale Wertschöpfung. Holz, Lehm, Naturstein oder Stroh gibt es oft vor Ort. Frage nach regionalen Alternativen und veröffentliche deine Bezugsquellen, damit andere schneller nachhaltige Lieferketten aufbauen können.
Pkzta
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.