Atme frei: Ungiftige Materialien für die Innenraumgestaltung

Gewähltes Thema: Ungiftige Materialien für die Innenraumgestaltung. Entdecke, wie gesunde Farben, Böden, Textilien und Klebstoffe dein Zuhause schöner machen – ohne Schadstoffe, Kopfschmerzen oder chemische Gerüche. Teile deine Fragen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig praxistaugliche Tipps und inspirierende Beispiele zu erhalten.

Farben und Oberflächen: Schön ohne Schadstoffe

Mineralische Farben sind diffusionsoffen, schimmelhemmend und praktisch geruchsfrei. Sie härten chemisch aus, statt auszudünsten, und eignen sich besonders für Schlaf- und Kinderzimmer. Hast du bereits umgestellt? Erzähl uns, wie der Anstrich lief und ob du Unterschiede bemerkt hast.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Klebstoffe, Platten, Zertifikate verstehen

Bevorzuge wasserbasierte, lösemittelfreie Klebstoffe mit sehr niedrigen VOC-Werten. Für Holzarbeiten sind kasein- oder pflanzenbasierte Optionen spannend. Welche Produkte haben dich mit Haftung und Geruchsarmut überzeugt? Hinterlasse einen kurzen Erfahrungsbericht.

Klebstoffe, Platten, Zertifikate verstehen

Setze auf formaldehydarme oder -freie Qualitäten (E0, CARB2) und möglichst viel Massivholz. Achte auf deutliche Deklaration statt vager Werbesprache. Hast du eine zuverlässige Quelle gefunden? Teile sie mit der Community.

Vorher: Gerüche und gereizte Schleimhäute

Die Familie klagte über Kopfschmerzen nach dem Heimkommen und stickige Luft nach dem Heizen. Ein Luftsensor zeigte erhöhte VOC-Spitzen an Abenden und morgens. Kennst du ähnliche Muster? Teile deine Messdaten, wenn du welche hast.

Nachher: Messbar bessere Luft

Nach dem Umbau lagen die VOC-Werte konstant im grünen Bereich, auch nach dem Duschen oder Kochen. Selbst Gäste bemerkten den fehlenden „Neubaugeruch“. Welche kleinen Veränderungen brachten dir große Verbesserungen? Erzähl uns davon.

Learnings für dein Projekt

Planung schlägt Perfektion: Raum für Raum vorgehen, Materialien testen, Proben riechen, Probeplatten begehen. Hast du Lust auf eine Checkliste? Abonniere und wir senden dir unsere Schritt-für-Schritt-Vorlage.

Kreislaufdenken: Herkunft, Pflege, Wiederverwendung

Bevorzuge lokale Hölzer mit FSC- oder PEFC-Nachweis und Produzenten, die volle Inhaltsstofftransparenz bieten. Welche Manufakturen in deiner Region liefern ehrlich und zuverlässig? Empfiehl sie in den Kommentaren.

Kreislaufdenken: Herkunft, Pflege, Wiederverwendung

Sanfte Reiniger, Nachölen statt Abschleifen, punktuelle Reparaturen statt Komplettsanierung – so bleiben Oberflächen schön und gesund. Welche Routine hat sich bei dir etabliert? Teile deine Jahresplanung für Pflegearbeiten.
Pkzta
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.